Ein Hektar Weihnachtsbaumkultur bindet in zehn Jahren 145 Tonnen Kohlendioxid, 300 Tonnen Staubpartikel und sorgt für 100 Tonnen Sauerstoff (BVWE). Ein Plastikbaum hat wegen des Energieeinsatzes bei der Produktion und der Entsorgung eine deutlich schlechtere Ökobilanz und endet irgendwann als Plastikmüll. Vier von fünf Plastiktannen werden aus Fernost importiert. (https://www.sdw.de/waldwissen/weihnachtsbaum)
Alle Bäume, die wir anbieten, wachsen in unseren eigenen Kulturen auf. Als 3-jähriger Setzling kommt der „Weihnachtsbaum“ von der Baumschule zu uns. Die Aufzucht in unseren Kulturen, von der Bodenvorbereitung über regelmäßige Formschnitte und Trieblängenverkürzungen bis hin zur Bewässerung und Bestandspflege der Kultur, erfordert viel Handarbeit und Fachkompetenz. Zimmergröße erreicht der Baum nach etwa 8 – 10 Jahren.
Unsere Bäume tragen das Herkunftszeichen „Bayerischer Christbaum“, das heimische Produktion, ökologisch kurze Wege, absolute Frische und Herkunftskontrollen garantiert.
Wir bieten besonders große Auswahl an Nordmanntannen und Blaufichten. Unser Sortiment darüber hinaus und die wichtigsten Infos zur Auswahl finden Sie hier.